Gastspiel des "TSV 1860 München" in Mitterteich

Zehn Treffer beim Löwen-Gastspiel

SV Mitterteich unterliegt dem TSV 1860 München 0:10 – 1860 Zuschauer sehen Einbahnstraßenfußball – Uwe Domke meistert Foulelfmeter von Benny Lauth

 

SV Mitterteich: Domke (53. Eckert), Zettl, M. Bächer, Broschik (86. Sandner), Stilp (78. Trottmann), Männl (85. K. Pöllmann), Ryba (80. C. Bächer), Meisel (86. Seitz), Hösl (58. Gerwens), Pirner (30. Oslovic), Fischer (30. Geno).

TSV 1860 München: Eicher, Volz (46. Bühler), Schindler, Vallori (46. Stahl9, Feick, Vocaj, Bühlow, Nicu (46. Vollmann), Halfar (30. Steinhart), Lauth (46. Ziereis), Stoppelkamp (46. Maier).

Tore: 0:1 (5.) Moritz Stoppelkamp, 0:2 (8.) Moritz Stoppelkamp, 0:3 (13.) Christopher Schindler, 0:4 (18.) Daniel Halfar, 0:5 (28.) Kai Bühlow, 0:6 (38.) Christian Zettl (Eigentor), 0:7 (40.) Moritz Stoppelkamp, 0:8 (52.) Markus Ziereis, 0:9 (70.) Markus Ziereis, 0:10 (85.) Christopher Schindler. – Schiedsrichter: Tobias Bley (SV Mitterteich). – Zuschauer: 1860.

 

Petrus war am gestrigen Montagabend kein Anhänger des inzwischen 93jährigen Landesligisten SV Mitterteich. Donnergrollen, Blitz und Regen begleiteten das mit Spannung erwartete Duell der Stiftländer gegen Zweitligist TSV 1860 München. Die Hausherren gingen vor einer großen Kulisse erwartungsgemäß in die Knie. Die Schützlinge von Trainer Reiner Maurer waren einfach mehrere Nummern zu groß. Die Oberbayern überrollten die Hausherren mit jeder Menge Tempo. Einbahnstraßenfußball war über die gesamte Distanz angesagt.

Bei den „Löwen“ fehlten mit Daniel Bierofka und Gabor Kiraly leider zwei ihrer Stars. Mit Daniel Halfar stand erstmals wieder ein lange verletzter Akteur, der seine Sache hervorragend machte und das 4:0 für seine Farben mit einem herrlichen Kopfball erzielte. Nach 30. Minuten war für den wieselflinken Techniker der Einsatz beendet. Beim SV Mitterteich mischte erstmals Neuzugang Marian Geno mit. Er überraschte mit einer heißen Frisur und viel Einsatzfreude.

Um 16.54 Uhr rollte der rund 400 PS starke Neoplan-Dreiachser-Bus, direkt aus München kommend, vor das Clubheim des SV Mitterteich. Die „Löwen-Akteure“ transportierten ihre Utensilien selbst in die Umkleidekabine. Servus und Hallo sowie immer ein freundliches Lächeln für ihre Fans im Gesicht. Kurz zuvor waren 2000 Semmeln ins Stadion an der Marktredwitzer Straße transportiert worden, dem Fußballfest stand auch kulinarisch nichts mehr im Wege. Erste Autogrammwünsche auf alles mögliche wurden von den Sechszigern erfüllt und Erinnerungsfotos geschossen. Was zu diesem Zeitpunkt fehlte, war ein Schiedsrichtergespann. Tobias Bley vom SV Mitterteich erklärte sich kurzfristig bereit, die Partie zu leiten und machte seine Sache ausgezeichnet.

Nach den Ehrungen für Uwe Domke, er hat mittlerweile über 900 Spiele für den SV Mitterteich absolviert und Reiner Heinrich, er wurde zum Ehrenmitglied ernannt, ging es endlich los. „Ein wunderbarer Platz“ bestätigte Daniel Halfar anschließend, ließ der erste Treffer nicht lange auf sich warten. Die erste Chance bot sich allerdings den Einheimischen. Stefan Meisel erspähte TSV-Schlußmann Vitus Eicher zu weit vor dem Kasten, setzte eine Bogenlampe an, aber diese verfehlte ihr Ziel. Der Himmel verfinsterte sich mehr und mehr. Von Donnergrollen begleitet erzielte „Löwen“-Neuzugang Moritz Stoppelkamp das 1:0 und ließ 180 Sekunden später das 2:0 folgen. Die Treffer fielen nun wie reife Früchte. Für Jubilar Uwe Domke, er erntete staunende Blicke von den TSV-Akteuren, als seine Jahreszahl bekannt gegeben wurde, gab es nichts zu halten. Der SVM-Routinier wehrte in der 20. Minute einen von Benjamin Lauth geschossen Foulelfmeter gekonnt ab. Erst in der 35. Minute segelte wieder einmal ein Ball Richtung „Löwen“-Käfig, Jakub Ryba war der Absender. Bis zum Seitenwechsel stand ein 7:0 für die Münchner auf der Anzeigentafel.

In den zweiten 45 Minuten wurde beiderseits kräftig personell durchgemischt. Der Spielfluss ging bei den Sechszigern allerdings nicht verloren. Der „Löwen“-Express rollte wiederholt in voller Fahrt Richtung des nun von Tobias Eckert gehüteten Mitterteicher Kastens. Weitere Einschläge waren nur eine Frage der Zeit. „Katz und Maus“ waren angesagt. Die SVM-Abwehr wurde teilweise schwindlig gespielt, sie wurde voll gefordert und klärte wiederholt im letzten Moment. In der Endphase schraubten die „Löwen“ das Tempo etwas zurück, so dass die Platzherren einige Konter ansetzten konnten. Ein Treffer blieb ihnen jedoch versagt, weil sie Torhüter Vitus Eicher nicht ernsthaft prüfen konnten. Beifall gab es für beide Mannschaften, denn sie hatten bewiesen, dass Fußball auch bei schwierigem Wetter eine tolle Sache sein kann. Für den SV Mitterteich hat sich die viele Arbeit sicherlich gelohnt. Er bekam von allen Seiten jede Menge Anerkennung für diesen Fußball-Leckerbissen.